Am Freitag, den 24. Mai 2024 besuchten etwa 75 Studierende der Ruhr-Universität Bochum das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen. Sie folgten einer Einladung des Präsidenten des Verwaltungsgerichts Gelsenkirchen, Herrn Dr. Gatawis, und des Inhabers des Lehrstuhls für Öffentliches Recht an der Ruhr-Universität Bochum, Herrn Professor Dr. Ennuschat.

Nach Begrüßung durch den Präsidenten des Verwaltungsgerichts nahmen die Studierenden an drei mündlichen Verhandlungen der 17. und der 15. Kammer teil. Hierbei erhielten sie Einblicke in die richterliche Praxis, insbesondere in die Abläufe einer mündlichen Verhandlung und in verwaltungsprozessuale Besonderheiten. So wurde die Relevanz der Inhalte ihres Studiums für die gerichtliche Praxis deutlich.

Im Anschluss hieran bot sich für die Studierenden die Gelegenheit, im Rahmen eines gemeinsamen Mittagessens im Wissenschaftspark in einen Austausch mit der Gerichtsleitung und weiteren Richterinnen und Richtern des Gerichts zu treten.

Am Nachmittag fand sodann eine Diskussions- und Fragerunde mit dem Präsidenten des Verwaltungsgerichts statt. In dieser erhielten die Studierenden Informationen zu Themen wie der Absolvierung ihrer praktischen Studienzeit und der Möglichkeit zur Ableistung ihrer Verwaltungs- und Wahlstation beim Verwaltungsgericht, die Bewerbung für das Richteramt und den richterlichen Berufsalltag.

Zum Abschluss der Exkursion wurden Führungen durch und um das historische Gerichtsgebäude angeboten. Dabei lernten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer neben der derzeitigen Nutzung auch die Geschichte sowie den wilhelminischen Baustil des Gebäudes kennen.

Angesichts des positiven Feedbacks durch sämtliche Beteiligte sowie des großen Interesses der Studierenden ist im Rahmen der Kooperation zwischen dem Verwaltungsgericht Gelsenkirchen und der juristischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum eine Wiederholung geplant.